Zum Inhalt springen Zur Suche springen

Wir über uns

Das Bündnis für Familie / Familientisch Düsseldorf ist ein lokales Netzwerk aus über 60 Akteur*innen bzw. Institutionen aus Politik, Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Verwaltung, Bildung und Kultur. Lokale Unternehmen wie Henkel sind ebenso vertreten wie Arbeitsagentur, Jobcenter, Industrie- und Handelskammer, Schulen, Kinderbetreuungseinrichtungen, Vereine, Wohlfahrtsverbände, Gewerkschaften, Hochschulen, Wirtschaftsförderung, Handwerkskammern etc. Unterstützt vom Amt für Soziales und Jugend Düsseldorf, setzt sich der Familientisch seit inzwischen 25 Jahren für familienfreundliche Lebens- und Arbeitsbedingungen in Düsseldorf ein.

Seit 2013 ist die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) mit dem FamilienBeratungsBüro (FBB) im Netzwerk des Bündnisses vertreten, seit Januar 2024 hat das FBB als Schnittstelle die Verwaltung und Koordination des Familientischs inne. In dieser Funktion organisiert es auch die Veranstaltungen und Netzwerktreffen.

Der Familientisch definiert Nachhaltigkeit als das Querschnittthema für die aktuellen inhaltlichen Schwerpunkte und wird in diesem Sinne weiterhin Veränderungen und Entwicklungen anstoßen und begleiten. Hier engagiert sich nun das FamilienBeratungsBüro noch stärker, die Interessen der Heinrich-Heine-Universität zu vertreten und aus dieser Perspektive heraus Impulse zu setzen.  Innerhalb der Universität ist eine Verknüpfung mit dem Heine-Center for Sustainable Development sowie eine Anbindung an die Bürgeruniversität geplant. Erste Gespräche fanden bereits statt. Darüber hinaus ist eine Kooperation mit dem Bündnis für Nachhaltigkeit Düsseldorf geplant.

Verantwortliches Gremium für die Arbeit des Familientischs ist der Lenkungskreis. Dieser ist besetzt mit Akteur*innen aus der IHK, Hochschulen, kommunalen Verwaltungen, Unternehmen, Wohlfahrtsverbänden und Familienbildung. Der Lenkungskreis bestimmt die strategische und inhaltliche Ausrichtung des Familientischs, plant die Veranstaltungen und ist Teil eines umfassenden überregionalen Netzwerks.